Hilda Steinkamp
"Fantasiewelten" im Caputher Orgelsommer
Das klangvolle Programm für Juli und August 2022

Dr. Irene Pfeiffer kündigt das weitere Programm an:
18. Caputher Orgelsommer der Ev. Kirchengemeinde Caputh
Sonntag, 24. Juli 2022
17.00 Uhr
Fantasiewelten
Szymon Jakubowski, Orgel
Das Improvisieren, früher auch Fantasieren genannt, ist eine unbegrenzte Form des musikalischen Ausdrucks und war für viele Künstler der Weg zur Komposition. Szymon Jakubowski (Orgel) aus Potsdam spielt Orgelfantasien alter Meister und seine eigenen Improvisationen in verschiedenen Musikstilen.
Programm:
Johann Sebastian Bach
Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537
Improvisationen im Barockstil:
Drei Choralbearbeitungen „Was Gott tut, das ist wohlgetan“
Trio - cantus firmus im Alt (Pedal 4’)
Vier Stimmen - cantus firmus im Sopran
Organo pleno - cantus firmus im Bass
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur BWV 572 (Pièce d'orgue)
Improvisation im romantischen Stil:
Fantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Improvisationen im freien Stil:
Symphonische Dichtungen zu Themen vom Publikum
Szymon Jakubowski wurde 1981 in Polen geboren. Er studierte Klavier bei Annerose Schmidt und Galina Iwanzowa (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) sowie Orgel bei Leo van Doeselaar, Erwin Wiersinga, Paolo Crivellaro (Universität der Künste Berlin). Im Laufe seines Klavierstudiums nahm sein Interesse für die klassische Improvisation immer mehr zu. Im Jahr 2014 schloss er das Konzertexamen im Fach Orgelimprovisation bei Wolfgang Seifen mit Auszeichnung ab. Szymon Jakubowski war Stipendiat des Cusanuswerks und erhielt zusammen mit seinem Klavierquintett das Stipendium der „Juetting Stiftung“. Er ist Preisträger des Richard-Wagner-Improvisationswettbewerbs in Bayreuth (1. Preis) und Arthur-Pichler-Orgelimprovisationswettbewerbs in Landau (3. Preis). Die Kunst der Improvisation konnte er in verschiedenen Arrangements, Aufnahmen und CD-Produktionen zum Ausdruck bringen. Neben seiner Konzerttätigkeit verfügt Szymon Jakubowski über langjährige pädagogische Erfahrung. Derzeit unterrichtet er schulpraktisches Musizieren an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie Klavier, Orgel und Improvisation in Potsdam und Berlin. www.szymonjakubowski.com
Die nächsten Konzerte in der Caputher Kirche:
Sonntag, 31.07.22, 17.00 Uhr
Amelie Protscher (Orgel) aus Caputh und Andreas Gäbel (Gitarre) aus Berlin
Sonntag, 07.08.22, 17.00 Uhr
Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit
Matthias Jacob (Orgel) aus Potsdam
Sonntag, 14.08.22, 17.00 Uhr
Träume am Wasser - Musik und Landschaft
Christian Finke (Orgel) aus Berlin und Marthel Witkowski(Flöte) aus Coburg
Sonntag, 21.08.22, 17.00 Uhr
Konzert für Posaunenquartett und Orgel
Sommerliche Bläsermusik mit Orgel
Christian Ohly (Orgel) aus Oranienburg und die Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig Jörg Richter, Dirk Lehmann, Stephan Meiner und Wolfram Kuhnt (OPUS 4)
*****
Eintritt frei. Eine Spende für die Musiker und die Orgel wird erbeten.
Die Kirche wird 30 Minuten vor Beginn geöffnet. Aktuell besteht noch Maskenpflicht beim Eingang in die Kirche. Am Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden.
*****
Kontakt: Dr. Irene Pfeiffer
Tel. 015115292559 | Telefonische Anmeldung erbeten. caputherorgelsommer@evkc.de